ARTIKEL
HEISMANN-ABC

Folge 55

C wie Chromatieren

Das Chromatieren ist eine zusätzliche Leistung beim galvanischen Verzinken von Werkstücken. Hauptsächlich gibt es zwei Gründe für eine Chromatierung: 

1) Zur Dekoration oder farblichen Anpassung an die Umgebung, in der das Werkstück zum Einsatz kommt. 

2) Bestimmte Formen der Chromatierung erlauben einen zusätzlichen Korrossionsschutz, der besser wirkt als das Verzinken an sich. In diesem Bereich war lange Zeit die gelbe Chromatierung besonders beliebt und häufig im Einsatz. Allerdings wurde hierfür das sogenannte Cr-VI (Chrom 6) oder "sechswertige Chrom" genutzt, das als gesundheits- und umweltschädigend gilt und daher nur noch selten genutzt wird. Auch andere Farbgebungen nutzten das Cr-VI.

In vielen Bereichen wird heute eine Farbgebung mit anderen Mitteln erreicht, z.B. durch Lackieren oder Pulverbeschichten. Für die Verbesserung der Korrossionsbeständigkeit kann z.B. das Passivieren genutzt werden. Durch gesetzliche Auflagen, werden Cr-VI-haltige Verzinkungen heute nur noch von wenigen Galvaniken angeboten und die meisten Hersteller haben sich entsprechend darauf eingerichtet.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Sie erreichen uns unter

+49 (0) 2051 95 34 - 0 Montag – Freitag 6:30 – 16:00 Uhr

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.